Die Apothekerkammer Berlin wird durch die ehrenamtliche Arbeit des Vorstandes und der Delegiertenversammlung geführt und ist ausführendes Rechtsorgan für die Senatsverwaltung.
Die Kammer ist für alle Berliner Apotheker*innen jeglichen Berufsbildes zuständig, solange diese eine Approbation besitzen.
Die Apothekerversorgung Berlin ist eine Einrichtung der Apothekerkammer Berlin. Die Kammerwahl hat entscheidenden Einfluss auf die Struktur der ehrenamtlichen Gremien der Apothekerversorgung.
Aufgaben der Apothekerkammer Berlin:
Abnahme von Prüfungen PKA-Ausbildung Seminare und Vorträge
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Praktikumsbegleitender Unterricht Fachapotheker*innen Fortbildungszertifikat CPK-Kompetenzpunkte
Medikationsmanagement Notfalldepot
Arzneimittelinformation
Arzneiinformationsdienst
QM-System für Apotheken Peer Review
Qualitätssicherung
Ringversuche Qualitätszirkel
Notdienst Rundschreiben Pressetexte Interviews Internet
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pharmazie schafft Arbeitsplätze Geriatrische Pharmazie 80+ Prävention Apotheke macht Schule
Berufsrechtsverfahren Schiedsgerichtsverfahren Wettbewerbsrecht
Berufsaufsicht
Berufsordnung Rechtsauskunft
Was die Kammer für die Apotheker*innen umsetzt:
Über die ehrenamtliche Führung der Kammer durch die Delegiertenversammlung und den Vorstand, die Sie durch Ihre Wahl bestimmen, wird Ihre berufliche Gegenwart und Zukunft entscheidend organisiert!
Die Geschäftsstelle stellt mit hauptamtlich tätigen Mitarbeiter*innen die Umsetzung der Entscheidungen sicher.
Dabei werden diverse Themen bearbeitet:
Öffentlichkeitsarbeit mit Beauftragten und Projekten:
Themen zur Weiterentwicklung des Berufes in Form von:
Verwaltungsthemen: